Untere Sorten
- 1.01
Unsortiertes gemischtes Altpapier, unerwünschte Stoffe entfernt
- Eine Mischung verschiedener Papier- und Pappesorten ohne Begrenzung der Anteile an kurzfaserigem Material.
- 1.02
Sortiertes gemischtes Altpapier
Eine Mischung verschiedener Papier- und Pappenqualitäten, die maximal 40 % an Zeitungen und Illustrierten enthält. - 1.03
Graukarton
Bedruckter und unbedruckter, weiß gedeckter und ungedeckter grauer Karton oder gemischter Karton, frei von Wellpappe. - 1.04
Kaufhausaltpapier
Gebrauchte Papier- und Kartonverpackungen, die mindestens 70 % Wellpappe enthalten, Rest Vollpappe und Packpapier. - 1.05
Alte Wellpappe-Verpackungen
Gebrauchte Verpackungen und Bogen aus Wellpappe verschiedener Qualitäten. - 1.06
Unverkaufte Illustrierte
Unverkaufte Illustrierte, mit oder ohne Kleberücken. - 1.06.01
Unverkaufte Illustrierte ohne Kleberücken
Unverkaufte Illustrierte ohne Kleberücken - 1.07
Telefonbücher
Neue und gebrauchte Telefonbücher, ohne Begrenzung des Anteils von durchgefärbten Seiten, mit und ohne Kleberücken. Späne erlaubt. - 1.08
Zeitungen und Illustrierte 1, gemischt
Eine Mischung aus Zeitungen und Illustrierten, die mindestens 50 % Zeitungen enthält, mit oder ohne Kleberücken. - 1.09
Zeitungen und Illustrierte 2, gemischt
Eine Mischung aus Zeitungen und Illustrierten, die mindestens 60 % Zeitungen enthält, mit oder ohne Kleberücken. - 1.10
Illustrierte und Zeitungen, gemischt
Eine Mischung aus Illustrierten und Zeitungen, die mindestens 60 % Illustrierte enthält, mit oder ohne Kleberücken. - 1.110
Deinkingware
Sortiertes grafisches Papier aus haushaltsnaher Erfassung, Zeitrungen und Illustrierte mit einem Mindestanteil von jeweils 40 %. Der prozentuale Anteil von nicht deinkbarem Papier sollte im Laufe der Zeit auf 1,5 % reduziert werden. Der jeweilige prozentuale Anteil ist zwischen Käufer und Verkäufer zu vereinbaren.